PRA­XIS

HIL­FE BEI UNER­FÜLL­TEM KINDERWUNSCH

Kin­der­wunsch

Tritt die gewünsch­te Schwan­ger­schaft nach über einem Jahr nicht ein, soll­te nach den Ursa­chen gesucht wer­den. Die­se lie­gen, sta­tis­tisch gese­hen, zu etwa glei­chen Tei­len bei Män­nern und Frauen.

Wir freu­en uns mit Ihnen über jede Schwan­ger­schaft und sind genau­so für Sie da, wenn Sie über ande­re Lebens­ent­wür­fe spre­chen möch­ten. Kom­pe­ten­te Bera­tung ist uns sehr wich­tig — und hier sind wir als Ansprech­part­ner ger­ne für Sie da.

All­ge­mein gilt jedoch: nicht alle Kin­der­wunsch­pro­ble­me sind lös­bar. Wir bespre­chen mit Ihnen sinn­vol­le Schrit­te der Dia­gnos­tik, füh­ren die­se durch und unter­brei­ten Ihnen mög­li­che Therapievorschläge.

ERFAH­REN SIE MEHR

Bei einer aus­blei­ben­den Schwan­ger­schaft bera­ten wir Sie u.a. zu fol­gen­den Aspekten:

Suche nach Ursachen

Häu­fi­ge Grün­de für unge­woll­te Kinderlosigkeit

Sper­mi­en­prü­fung

Eine ver­min­der­te Zahl oder ein­ge­schränk­te Beweg­lich­keit der Sper­mi­en hat viel­fäl­ti­ge Gründe.

Dazu zäh­len u. a. Hoden­ent­zün­dun­gen, Hoden­hoch­stand, hor­mo­nel­le Ver­än­de­run­gen, aber auch Umweltfak­toren oder Stress, Niko­tin- und Alko­hol­kon­sum. In einer andro­lo­gi­schen Sprech­stun­de erfolgt die wei­te­re Abklä­rung und Therapieempfehlung.

Hor­mon­stö­run­gen

Hor­mon­stö­run­gen kön­nen unter ande­rem die Ursa­che für eine gestör­te Eizell­rei­fung sein.
Der Hor­mon­sta­tus wird durch eine Blut­ab­nah­me am 3. – 5. und am 20. Zyklus­tag bestimmt. Auch das Zyklus­mo­ni­to­ring, heu­te mit unter­schied­li­chen Tools (z.B. Cle­ar­blue Fer­ti­li­täts­mo­ni­tor) von Ihnen selbst — mit unse­rer Anlei­tung und Bera­tung – durch­führ­bar, erlaubt Rück­schlüs­se auf die mög­li­che Zyklus­stö­run­gen. Die Aus­wer­tung der Befun­de und die Bespre­chung von Behand­lungs­op­tio­nen erfolgt gemein­sam mit Ihnen in der Sprechstunde.

Mikro­chir­ur­gie

Mit der soge­nann­ten „Knopf­loch­chir­ur­gie“ kön­nen in der Tages­klinik orga­ni­sche Ursa­chen abge­klärt werden.
Mit der Spie­ge­lung der Gebär­mut­ter­höh­le kön­nen abwei­chen­de For­men fest­ge­stellt wer­den. Die Bauch­spiegelung klärt die Durch­gän­gig­keit der Eilei­ter ab. Ande­re Erkran­kun­gen, die im Zusam­men­hang mit Ihrem Kin­der­wunsch von Bedeu­tung sind, wie Ver­wach­sun­gen oder Endo­me­trio­se, kön­nen erkannt und mit mikro­chir­ur­gi­scher Tech­nik behan­delt werden.

Wir sind für Sie da

Als Team bie­ten wir Ihnen die indi­vi­du­el­le und zuge­wand­te Betreu­ung, Bera­tung und Behand­lung in struk­tu­rier­ten Sprech­stun­den und ver­tre­ten eine Viel­zahl an Spe­zia­li­sie­run­gen. Füh­len Sie sich bei uns herz­lich willkommen.

Gynä­ko­lo­gi­sche Praxis
und Tages­klinik

Baut­z­ner Land­stra­ße 273
01328 Dresden-Weißig

Tel.: 0351 – 266 17 – 0
E‑Mail: info@gyn-dresden-weissig.de

[Google_Maps_WD id=4 map=4]